Die systemische Betrachtungsweise ist zunächst in der systemischen Therapie/Psychotherapie entstanden. Später entwickelte sich daraus eine Technik, die in der Kinder- und Jugendhilfe Einzug erhielt, aber auch in der Wirtschaft und Politik ihre Anwendung findet (Coaching).
In der systemischen Therapie geht es nicht darum, herauszufinden weshalb ein „Problem“ entstanden ist und wie dieses Problem durch die davon betroffene Person gelöst werden könnte. Die Grundidee geht vielmehr dahin, zu überlegen, wie ein „Problem“ in einem sozialen System, in welches es eingebettet ist, Sinn macht. Also wird nicht die betroffene Person als problematisch gesehen, sondern als „Symptomträger“ eines sozialen Systems. Das soziale System ist im Umfeld der betroffenen Person zu suchen, wie beispielsweise in der Familie oder am Arbeitsplatz.
Ich gehe davon aus, dass Sie sich selbst am besten kennen und somit „Experte in eigener Sache“ sind. Ich begleite Sie dabei, natürlich neugierig, jedoch stets einfühlsam und mit großer Wertschätzung, mit Hilfe Ihrer eigenen Ressourcen und Kompetenzen Lösungen zu finden. Die Arbeit mit Ihnen findet in einem geschützten Rahmen statt; Achtsamkeit, Behutsamkeit und Schweigepflicht sind dabei selbstverständlich.
Zu Beginn einer Sitzung wird eine Auftrags- bzw. Zielklärung erarbeitet. Ich möchte erfahren, wobei ich Ihnen hilfreich sein soll. Dabei entsteht auch ein erster Impuls, wohin die „Reise“ gehen kann, welche Techniken sich anbieten um lösungs- und zielorientiert neuen Handlungsspielraum zu eröffnen. Wie der „Weg“ genau aussieht, ergibt sich während dem Beratungsgespräch. Es hängt im Wesentlichen davon ab, was Sie an Wünschen und Voraussetzungen mitbringen. Sie bestimmen letztendlich den Weg, das Tempo – das Ziel.
In der systemische Kurzzeittherapie werden in der Regel nur wenige Sitzungen in Anspruch genommen. Manchmal braucht es nur eine Sitzung um im „Fluss“ zu bleiben, oder Sie gönnen sich eine längere Therapieeinheit, die Ihnen mehr Raum und damit Sicherheit bietet. Gerne können Sie die systemische Arbeit durch japanisches Heilströmen unterstützen. Das ist Ihre persönliche Entscheidung.
1 Stunde ( 60 Minuten) : 70,00 Euro*, Dauer je Sitzung zwischen 75 - 90 Minuten; berechnet wird jede angefangenen Viertelstunde.
* Keine Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung nach § 19 UstG.